Stochastik für den Studiengang Angewandte Informatik
Vorlesung: montags 9.15-10.45 Uhr HS9
?bungen: mittwochs 13.30 Uhr bzw. 15.15 Uhr
Inhalt
- Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung
 - Zufallsgr??en
 - Deskriptive Statistik, Punktsch?tzungen
 - Konfidenzbereiche
 - Statistische Tests
 - Regressionsanalyse
 - Bedienungssysteme
 
Link zu den Lehrvideos - vorher im Ilias-Kurs anmelden
?bungsaufgaben (PDF-Files)
- PDFSerie 1 für die Wochen 7.-11.10. und 14.-18.10.pdf | 40 KB
 - PDFSerie 2 für die Woche 21.-25.10.pdf | 39 KB
 - PDFSerie 3 für die Woche 28.10.-1.11.pdf | 98 KB
 - PDFSerie 4 für die Woche 4.-8.11.pdf | 34 KB
 - PDFSerie 5 für die Woche 11.-15.11.pdf | 51 KB
 - PDFSerie 6 für die Woche 18.-22.11.pdf | 42 KB
 - PDFSerie 7 für die Woche 25.-29.11.pdf | 51 KB
 - PDFSerie 8 für die Woche 2.-6.12.pdf | 39 KB
 - PDFSerie 9 für die Woche 9.-13.12.pdf | 54 KB
 - PDFSerie 10 für die Woche 16.-20.12.pdf | 39 KB
 - PDFSerie 11 für die Woche 7.-10.1.pdf | 36 KB
 - PDFSerie 12 für die Woche 13.-17.1.pdf | 90 KB
 - PDFSerie 13 für die Woche 20.-24.1.pdf | 50 KB
 
Materialien (PDF-File)
- Kurzskript (Homeportal)
 - PDFTabellen für Verteilungen und Quantilepdf | 88 KB
 - XLSExcel-File für Berechnungenxls | 44 KB
 - PDFExcel für die Regressionsanalysepdf | 61 KB
 - alte Klausuren (Homeportal)
 
Literatur zur Lehrveranstaltung
Sheldon M. Ross: Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Elsevier Inc. 2004, 3. Auflage 2006
 Frank Beichelt: Stochastik für Ingenieure : eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematische Statistik, Teubner 1995
Rudolf Mathar, Dietmar Pfeifer: Stochastik für Informatiker, Teubner Stuttgart 1990
Michael Greiner, Gottfried Tinhofer: Stochastik für Studienanf?nger der Informatik, Carl Hanser Verlag München 1996
Regina Storm: Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualit?tskontrolle, Fachbuchverlag Leipzig
Ilias-Aufgabentests
Im Ilias stehen im Kurs "Stochastik für Informatiker" die Aufgabentests zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung:
Als Prüfungsvoraussetzung sind mindestens 4 Tests erfolgreich (90% der Punkte) zu absolvieren.
Schriftliche Prüfung
Die schriftliche Prüfung findet am 3.2.2025 von 8-9.30 Uhr statt.
Als Hilfsmittel sind zur Klausur zugelassen: Skript mit Anmerkungen ohne gerechnete Beispiele, Taschenrechner nicht grafikf?hig und ohne CAS (Zugelassene Taschenrechner), Quantiltabellen
