Was sind Echtzeit ©\ Betriebssysteme?
Die Studierenden kennen aus der Vorlesung ¡°Betriebssysteme¡° die Grundlagen der Multitasking-Systeme, insbesondere kennen sie die wesentlichen Entscheidungskriterien bei der Auswahl eines geeigneten Betriebssystems f¨¹r eine Echtzeit-Anwendung.
Im Praktikum werden mit dem Echtzeit-Kernel uCos (Autor J.J. Labrosse) die Verfahren der Prozess-Synchronisation (Semaphore und Mutex) und die Verfahren der Interprozess-Kommunikation (Message, Mailbox, Queue) an praktischen Aufgabenstellungen erprobt. Es werden Zeit- und Performance-Messungen durchgef¨¹hrt.
Den Abschluss bildet die Realisierung der Steuerung einer Industrieanlage (Betonmischanlage mit 2 Waagen, Zeitdosierung und Mischersteuerung auf der Basis von uCos II).
- Grundlagen des Multitasking
 - Zerlegung komplexer Anforderungen in einzelne Tasks
 - Intertask ©\ Kommunikation und Synchronisation
 - Das Konzept der garantierten Echtzeit
 - Scheduling Methoden zur Einhaltung der Rechtzeitigkeitsbedingung
 - Deadline Monotonic Analysis
 - Analyse von Blockademechanismen: Priorit?tsinversionen und Deadlocks, Strategien zur Vermeidung / Minimierung der Blockadezeiten
 
- 6 PC-Arbeitspl?tze
 
Raum und Ansprechpartner
Geb?ude  | Etage  | Raum  | 
|---|---|---|
G | 0 | 025 | 

            


